World Robot Olympiad 2025 - Nachwuchstalente auf dem Weg zum Weltfinale in Singapur

World Robot Olympiad 2025: Österreichwettbewerb in Linz – Nachwuchstalente auf dem Weg zum Weltfinale in Singapur

Linz, 24. Juni 2025 – Technikbegeisterte Kinder und Jugendliche aus ganz Österreich trafen sich am 24. Juni 2025 im Alten Rathaus in Linz zum nationalen Wettbewerb der World Robot Olympiad (WRO).

Das diesjährige Motto lautete „The Future of Robots“ – ein Aufruf an die nächste Generation, kreative und innovative Robotiklösungen für die Welt von morgen zu entwickeln.

Insgesamt 27 Teams aus ganz Österreich traten in drei Alterskategorien an:

  • Elementary (8–12 Jahre)
  • Junior (11–15 Jahre)
  • Senior (14–19 Jahre)

Am Vormittag mussten die Teams eine im Vorfeld bekannte Aufgabe lösen, wobei Präzision, Teamarbeit und technische Umsetzung bewertet wurden.
Am Nachmittag stand eine besondere Herausforderung auf dem Programm: Die sogenannte Tagesaufgabe, die erst vor Ort bekanntgegeben wurde
und innerhalb kurzer Zeit kreativ und technisch umgesetzt werden musste.

Bild 1 für Homepage WRO 1

Konzentriert machten sich die Kinder und Jugendlichen daraufhin ans Werk und bewältigten alle Aufgaben mit großer Kreativität und Know-how.

Bild 2 für Homepage WRO 1

Um 17.00 Uhr standen die Sieger der World Robot Olympiad in Österreich 2025 fest.

1. Platz Altersgruppe Elementary: Team Phönix Baum vom Phönix Realgymnasium in Wien
1. Platz Elementary Team Phönix Baum neuBild © WRO Austria / Techno-Z Braunau:
Hintere Reihe: AK OÖ-Präsident Andreas Stangl, Phönix Realgymnasium Coach Jakob Tschebull, Stadtrat Thomas Gegenhuber, LAbg. Mag. Dr. Elisabeth Manhal, WRO Austria DI (FH) Herbert Ibinger
Vordere Reihe: Team Phönix Baum – Phönix Realgymnasium in Wien


Folgende Teams haben sich für das Weltfinale in Singapur qualifiziert und werden von 26. – 28. November 2025 Österreich präsentieren und gegen Teams aus der ganzen Welt antreten:

1. Platz Altersgruppe Senior: Team Eisbärlis – Privat-Team Riedau
1. Platz Senior Team Eisbärlis
Bild © WRO Austria / Techno-Z Braunau:
Hintere Reihe: AK OÖ-Präsident Andreas Stangl, Stadtrat Thomas Gegenhuber, Coach Josef Auer, LAbg. Mag. Dr. Elisabeth Manhal, WRO Austria DI (FH) Herbert Ibinger
Vordere Reihe: Team Eisbärlis – Privat-Team Riedau

1. Platz Altersgruppe Junior: Team TNMS von der TNMS 3 Linz Stelzhamerschule
1. Platz Junior Team TNMS 3
Bild © WRO Austria / Techno-Z Braunau:
Hintere Reihe: AK OÖ-Präsident Andreas Stangl, TNMS 3 Coach Christoph Scheiblhofer, Christian Seinfeld (KEBA-Group), Stadtrat Thomas Gegenhuber, LAbg. Mag. Dr. Elisabeth Manhal, WRO Austria DI (FH) Herbert Ibinger
Vordere Reihe: Team TNMS 3 – TNMS 3 Stelzhamerschule Linz

 

Dieses Projekt wird von den Partnerunternehmen der WRO Austria unterstützt, bei denen wir uns herzlich bedanken möchten:
Raiffeisen OÖ, Business Upper Austria mit IT_rocks, Austro Tec und Firma Promotech in Schalchen.

Ein besonderer Dank gilt dem Innovationshauptplatz Linz – Abteilung „Wirtschaft, Innovation, Klimaschutz und EU“ und dem Stadtrat für Wirtschaft und Innovation Herrn Dr. Thomas Gegenhuber für die Bereitstellung des Veranstaltungsorts und die engagierte Unterstützung durch ihr Team.

Ebenso bedanken wir uns bei der Bildungsdirektion Innviertel und dem Land OÖ für die Unterstützung bei der digitalen Bildung!

Die Veranstaltung bot nicht nur spannende Einblicke in die Welt der Robotik, sondern zeigte eindrucksvoll das Potenzial junger Talente, wenn sie mit Kreativität, Teamgeist und technologischem Know-how Zukunft gestalten.

Für den weiteren Ausbau sind wir von der WRO Austria immer auf der Suche nach neuen Mitstreitern und freuen uns über jede Zuschrift.

Alle Infos zur WRO findet Ihr auf der Homepage: www.worldrobotolympiad.at

 

 

 

 


E-Mail