Beim Wettbewerb der "robot olympiad district schärding" zeigten zwölf Teams aus sechs heimischen Mittelschulen in der HTL Andorf ihr Können in den Bereichen Programmierung, Teamarbeit und Technikverständnis.
SCHÄRDING, ANDORF. Im Mittelpunkt stand die Aufgabe, mit LEGO-Robotern unterschiedliche Herausforderungen möglichst präzise und effizient zu lösen – zum Beispiel Objekte erkennen, greifen oder gezielt bewegen. Dabei mussten die Schüler nicht nur technisch überzeugen, sondern auch als Team perfekt zusammenarbeiten.
Beim Regionalwettbewerb der "robot olympiad district braunau" in der HTL Braunau traten 109 Schüler aus zwölf Mittelschulen des Bezirks in 21 Teams gegeneinander an.
BRAUNAU. Sie präsentierten ihre selbst programmierten Lego-Roboter und meisterten die gestellten Herausforderungen mit Bravour. Den ersten Platz und somit 750 Euro für die Klassenkasse konnte sich das Team "die Larrys" der Mittelschule Neukirchen sichern. "Da Rest" von der digiTNMS Altheim freute sich über den zweiten Platz. Bronze ging nach Ostermiething an das Team "3B-Robotics".
Hier können Sie den vollständigen Artikel lesen:
Am 26. Juni 2024 fand auch heuer wieder bei der Firma B&R in Eggelsberg der Österreichwettbewerb der "World Robot Olympiad", ein internationaler Roboterwettbewerb für Kinder und Jugendliche von 8 bis 19 Jahren, statt. 17 Teams aus Österreich traten an, um sich für das Weltfinale in Izmir (Türkei) zu qualifizieren.
Am 26. Juni 2024 fand auch heuer wieder bei der Firma B&R in Eggelsberg der Österreichwettbewerb der "World Robot Olympiad", ein internationaler Roboterwettbewerb für Kinder und Jugendliche von 8 bis 19 Jahren, statt. 17 Teams aus Österreich traten an, um sich für das Weltfinale in Izmir (Türkei) zu qualifizieren.Früh übt sich, wer einen innovativen, kreativen und gut bezahlten Job in der IT- und Automatisierungs-Branche ergattern möchte. Noch besser ist es, wenn das dafür erforderliche Wissen spielerisch vermittelt wird und ein Wettkampf steigert zudem die Motivation.
Schüler:innen zeigen innovative Lösungen für eine nachhaltige Zukunft bei der World Robot Olympi-adeSchüler:innen zeigen innovative Lösungen für eine nachhaltige Zukunft bei der World Robot Olympi-ade
Am 26. Juni haben beim österreichischen Finale der World Robot Olympiade Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 19 Jahren ihr technisches Können und ihre Fähigkeiten im Lösen von Problemen unter Beweis gestellt. Die Veranstaltung fand bereits zum zweiten Mal bei B&R in Eggelsberg, Oberösterreich, statt. Unter dem Motto „Earth Allies" setzten die Teilnehmenden ein Zeichen, dass Roboter als „Verbündete der Erde" mit und für unseren Planeten arbeiten können. Die Siegerteams „MMG” von der HTL Braunau und „Plasma Bots” von der Mittelschule Riedau reisen im November zum Finale in die Türkei.